Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung

  2. Warum Dolibarr wählen?

  3. Anforderungen vor der Installation

  4. Dolibarr herunterladen

  5. Dolibarr auf einem lokalen Server installieren (XAMPP/WAMP/LAMP)

  6. Einrichten von Dolibarr auf Shared Hosting

  7. Schnelle Einrichtung über Docker

  8. Erstkonfiguration nach der Installation

  9. Sichern Ihrer Dolibarr-Installation

  10. Aktivieren wichtiger Module

  11. Erstellen Ihrer ersten Benutzer und Rollen

  12. Konfigurieren von Unternehmensinformationen

  13. Zahlungsmethoden und Währungen einrichten

  14. Backup- und Wiederherstellungsplanung

  15. Häufige Installationsprobleme und deren Behebung

  16. Tipps für Anfänger zum Einstieg mit Dolibarr

  17. So aktualisieren Sie Dolibarr sicher

  18. Community-Ressourcen und Hilfe

  19. Fazit

1. Einleitung

Dolibarr ERP CRM ist eine kostenlose Open-Source-Lösung für Unternehmen, die ein modulares, skalierbares System zur Verwaltung ihrer Abläufe benötigen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung richtet sich an Einsteiger, die Dolibarr schnell installieren und nutzen möchten, ohne sich in technischen Komplexitäten zu verlieren.

2. Warum Dolibarr wählen?

Dolibarr bietet:

  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit

  • Modulare Architektur

  • Keine Lizenzgebühren

  • Schnelle Bereitstellung

  • Starke Unterstützung durch die Community

Es ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine und Freiberufler.

3. Voraussetzungen vor der Installation

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:

  • Ein Webserver (Apache oder Nginx)

  • PHP (Version kompatibel mit der neuesten Dolibarr-Version)

  • MySQL- oder MariaDB-Datenbankserver

  • Administratorrechte auf Ihrem Server oder Ihrer Hosting-Umgebung

Für die lokale Installation eignen sich XAMPP-, WAMP- oder LAMP-Stacks perfekt.

4. Herunterladen von Dolibarr

Besuchen Sie die offizielle Dolibarr-Website (www.dolibarr.org) oder GitHub-Repository, um die neueste stabile Version herunterzuladen.

Sie können wählen zwischen:

  • Standardinstallationspakete

  • Docker-Bilder

  • Quellcode-Archive (ZIP/TAR.GZ)

Überprüfen Sie immer die Versionskompatibilität mit Ihrer Serverumgebung.

5. Dolibarr auf einem lokalen Server installieren (XAMPP/WAMP/LAMP)

Schritt 1: Umgebung vorbereiten

  • Installieren Sie XAMPP (Windows/Linux/Mac) oder WAMP (Windows).

  • Starten Sie die Apache- und MySQL-Dienste.

Schritt 2: Dateien extrahieren

  • Extrahieren Sie Dolibarr-Dateien in den Ordner „htdocs“ (XAMPP) oder „www“ (WAMP) Ihres Servers.

  • Benennen Sie den Ordner um, zB „dolibarr“.

Schritt 3: Erstellen Sie eine Datenbank

  • Greifen Sie auf phpMyAdmin zu.

  • Erstellen Sie eine neue Datenbank (z. B. dolibarrdb) mit UTF-8-Sortierung.

Schritt 4: Installationsassistent starten

  • Öffnen Sie Ihren Browser und navigieren Sie zu http://localhost/dolibarr

  • Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm:

    • Sprachauswahl

    • Umgebungsprüfungen

    • Datenbankkonfiguration

    • Erstellen eines Administratorkontos

Dolibarr erstellt automatisch die erforderlichen Tabellen und Konfigurationen.

6. Einrichten von Dolibarr auf Shared Hosting

Schritt 1: Dateien hochladen

  • Verwenden Sie FTP oder einen Dateimanager, um das Dolibarr-Paket in Ihr Hosting-Verzeichnis hochzuladen.

Schritt 2: Datenbank-Setup

  • Erstellen Sie eine MySQL-Datenbank über Ihr Hosting-Kontrollfeld.

Schritt 3: Installationsprogramm ausführen

  • Greifen Sie auf Ihre Domäne zu (z. B. www.yoursite.com/dolibarr).

  • Führen Sie die Installationsschritte wie bei der Einrichtung eines lokalen Servers durch.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hosting-Umgebung die PHP- und Datenbankanforderungen von Dolibarr erfüllt.

7. Schnelle Einrichtung über Docker

Wenn Sie Docker bevorzugen:

docker run -d -p 8080:80 dolibarr/dolibarr

Besuchen Sie http://localhost:8080 um auf das Installationsprogramm zuzugreifen.

Docker vereinfacht Bereitstellungen und reduziert Abhängigkeitsprobleme.

8. Erstkonfiguration nach der Installation

Nach der Installation:

  • Melden Sie sich als Administrator an.

  • Überprüfen Sie die grundlegenden Konfigurationseinstellungen.

  • Konfigurieren Sie Ihre Standardwährung und -zeitzone.

  • Richten Sie ein Firmenlogo ein.

Dadurch wird die Schnittstelle personalisiert und geschäftsbereit.

9. Sichern Ihrer Dolibarr-Installation

Sicherheitsgrundlagen:

  • Löschen Sie das Verzeichnis „install“.

  • Verwenden Sie HTTPS (installieren Sie ein SSL-Zertifikat, wenn es online gehostet wird).

  • Legen Sie sichere Administratorkennwörter fest.

  • Beschränken Sie die Dateiberechtigungen auf dem Server.

Eine sichere Installation schützt Ihre Geschäftsdaten.

10. Aktivieren wichtiger Module

Beginnen Sie mit der Aktivierung:

  • Third-Party-Management (Kunden/Lieferanten)

  • Produkte und Dienstleistungen

  • Fakturierung

  • Bank- und Cash-Management

Diese Module decken grundlegende CRM- und ERP-Anforderungen ab.

11. Erstellen Ihrer ersten Benutzer und Rollen

Gehen Sie zu Setup > Benutzer und Gruppen:

  • Erstellen Sie neue Benutzerkonten für Mitarbeiter.

  • Weisen Sie Rollen und Berechtigungen basierend auf den Aufgabenbereichen zu.

Eine ordnungsgemäße Benutzerverwaltung gewährleistet die Systemsicherheit und -effizienz.

12. Konfigurieren der Unternehmensinformationen

Unter Setup > Unternehmen/Organisation:

  • Geben Sie Ihren Firmennamen, Ihre Adresse, Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Ihre Kontaktdaten ein.

  • Laden Sie ein Logo hoch.

  • Richten Sie gegebenenfalls Steuersätze ein.

Präzise Unternehmensinformationen sorgen für professionelle Dokumente.

13. Zahlungsmethoden und Währungen einrichten

Konfigurieren:

  • Zahlungsarten (Banküberweisung, Scheck, Bargeld etc.)

  • Akzeptierte Währungen bei internationalen Geschäften.

  • Standardsteuersätze.

Finanzeinstellungen optimieren Transaktionen und Berichte.

14. Backup- und Wiederherstellungsplanung

Haben Sie immer eine Backup-Strategie:

  • Verwenden Sie die integrierten Backup-Tools von Dolibarr.

  • Planen Sie regelmäßige Datenbanksicherungen.

  • Bewahren Sie Backups sicher außerhalb des Standorts auf.

Notfallwiederherstellungspläne verhindern Datenverlust.

15. Häufige Installationsprobleme und deren Behebung

Problem: Leere Seite nach der Installation

  • Überprüfen Sie die PHP-Fehlerprotokolle.

  • Stellen Sie sicher, dass PHP-Erweiterungen (GD, JSON, XML) aktiviert sind.

Problem: Datenbankverbindungsfehler

  • Überprüfen Sie Datenbanknamen, Benutzer und Passwort.

  • Stellen Sie sicher, dass der Datenbankserver läuft.

Problem: Fehler „Berechtigung verweigert“

  • Korrigieren Sie die Datei-/Ordnerberechtigungen (normalerweise 755 für Ordner, 644 für Dateien).

16. Tipps für Anfänger zum Einstieg mit Dolibarr

  • Beginnen Sie mit Kernmodulen.

  • Durchsuchen Sie den DoliStore-Marktplatz nach Add-ons.

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Systemaktualisierungen.

  • Nehmen Sie an Community-Foren teil, um Tipps und Hinweise zur Fehlerbehebung zu erhalten.

Ein schrittweises Vorgehen macht das Lernen überschaubar.

17. So aktualisieren Sie Dolibarr sicher

  • Sichern Sie Ihre Datenbank und Dateien.

  • Laden Sie die neueste stabile Version herunter.

  • Ersetzen Sie alte Dateien mit Ausnahme des Verzeichnisses „documents“ und „conf.php“.

  • Führen Sie das Update-Skript über den Browser aus.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, um von neuen Funktionen und Sicherheitsfixes zu profitieren.

18. Community-Ressourcen und Hilfe

Nützliche Ressourcen:

  • Offizielles Dolibarr Wiki

  • Dolibarr-Foren

  • GitHub-Probleme

  • DoliStore für Module und Erweiterungen

Die Dolibarr-Community ist aktiv und hilfsbereit.

19. Fazit

Die Installation von Dolibarr ERP CRM ist unkompliziert, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. Ob lokal, auf Shared Hosting oder mit Docker – Dolibarr bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit, die KMU benötigen. Mit diesem Leitfaden können selbst Anfänger Dolibarr schnell, sicher und effektiv zum Laufen bringen und so die Grundlage für eine effiziente Unternehmensführung schaffen.

Wenn Sie Ihr Geschäft mit einem leistungsstarken Open-Source-ERP ausbauen möchten, ist der erste entscheidende Schritt die ordnungsgemäße Installation von Dolibarr.